Die Einhaltung der PSD-Spezifikation war entscheidend für das Erreichen unserer Projektziele.
Der Prozesstransfer wurde von einem Team geleitet, das sich aus Prozessoperatoren, Partikelingenieuren, Projektleitern und Technikern zusammensetzte. Auf der Seite des Vertragsherstellers waren Prozessoperatoren, Ingenieure und ein Projektleiter beteiligt. Sie standen vor der typischen Herausforderung, den Erfolg des Transfers zu gewährleisten, ohne die fluiddynamischen Eigenschaften des Zielreaktors zu kennen. Als Erfolg wurde definiert, dass die Spezifikationen für den Wirkstoff innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens mit einem der vorgeschlagenen Reaktoren des Vertragsherstellers erfüllt werden. Die Partikelgrössenverteilung (PSD), die von der Fluiddynamik beeinflusst wird, war in diesem Zusammenhang die wichtigste Spezifikation.
Der Hersteller schlug mehrere Reaktoren vor. Novalabs half bei der Auswahl eines Reaktors, dessen Fluiddynamik die PSD-Anforderungen erfüllen würde. Dazu nutzten wir unsere automatisierte Simulationsumgebung, die speziell für vergleichende Reaktorstudien bei Kristallisationen entwickelt wurde.